Nicht immer ist der Konkurs der richtige Weg um seine Geldsorgen zu bereinigen. Bevor man den Konkurs als letzten Ausweg wählt, gilt es sorgfältig die Alternativen zu prüfen.
Eine gute Beratung ist die Voraussetzung, um alle Möglichkeiten kennen zu lernen. Wenden Sie sich deshalb an einen Spezialisten.
Fachstelle für Schuldenfragen
Eine erste Anlaufstelle kann die kantonale Fachstelle für Schuldenfragen (www.schulden-zh.ch) sein, welche Ihre finanziellen Verhältnisse prüft und Ratschläge gibt.
Nachlassverträge / private Schuldensanierung
Wenn es um die Frage eines Schuldennachlasses geht, erhalten Sie Auskunft direkt von den Gerichten, aber auch von spezialisierten Treuhändern und Anwälten. Nachlassverträge haben nichts mit der Erbschaft gemeinsam, es geht vielmehr um Varianten, Ihnen die Schulden teilweise zu erlassen. Als weitere Variante gibt es die Möglichkeit der privaten Schuldensanierung.
Arbeitsvermittlung und soziale Unterstützung
Kann man seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, bestehen verschiedene Anlaufstellen, welche einem unterstützen können. Für Arbeitslose ist der erste Schritt die Regionale Arbeitsvermittlung (RAV). Ist man ausgesteuert oder kommen Zahlungen aus Mitteln der Arbeitslosenkasse (Taggelder) aus anderen Gründen nicht in Frage, so bleibt der Gang zum Sozialamt Ihrer Wohngemeinde.