Erläuterungen zu den häufigsten Übertragungsarten:
- Schenkung / Erbvorbezug
- Erbfolge / Erbteilung
- Tausch
- Grenzänderung
- Änderung Stockwerkeigentum
- gesellschaftsrechtliche Eigentumsänderungen
Die obige Liste ist bei weitem nicht abschliessend.
Von Bedeutung sind insbesondere auch die nachstehenden Handänderungsarten:
- Begründung oder Aufhebung einer ehelichen Gütergemeinschaft
- Vermächtnis
- freiwillige öffentliche Steigerung
- konkurs- oder betreibungsamtliche Zwangsverwertung (Versteigerung / Freihandverkauf)
- Expropriation (Enteignung)
- Quartierplanverfahren
- Güterzusammenlegung
- Ersitzung