Ausbildung
Praktische Ausbildung auf dem Notariat
Die praktische Ausbildung erfolgt in den drei Bereichen Notariat, Grundbuch-
und Konkursamt. Die vereinbarten Leistungsziele werden mittels Arbeits-
und Lernsituationen (ALS) regelmässig beurteilt.
Mit Prozesseinheiten (PE) werden betriebliche Abläufe analysiert
und beschrieben, eine Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) dient dabei als Instrument zum Reflektieren
der eigenen Arbeit.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung ist zweigeteilt und findet statt
- an der kaufmännischen Berufsschule
In den kaufmännischen Berufsschulen (7 Schulen im Kanton Zürich und 1 Schule im Kanton Schaffhausen) wird während der ganzen Lehrzeit in folgenden Lernbereichen ausgebildet: Branche und Betrieb (B&B); Information, Kommunikation, Administration (IKA); Wirtschaft und Gesellschaft (W&G); lokale Landessprache; Fremdsprachen (zwei).
- im Rahmen von überbetrieblichen
Kursen
In den überbetrieblichen Kursen bzw. im internen Branchenkundeunterricht werden die Prozesse und Zusammenhänge verständlich nachvollzogen und die theoretischen Kenntnisse mit denen aus der Praxis vernetzt. Zusätzlich findet im 3 Lehrjahr eine extern durchgeführte Ausbildungswoche statt mit einer intensiven Fachausbildung als Vorbereitung für einen erfolgreichen Lehrabschluss.
Ausbildungsprofile
Die 3-jährige Lehre zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ in der Branche "Notariate
Schweiz" kann bei einem zürcherischen Notariat in folgenden
Profilen absolviert werden:
- E-Profil:
Erweiterte kaufmännische Grundbildung oder - M-Profil:
Erweiterte kaufmännische Grundbildung plus Berufsmatura
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Lehre öffnet sich den jungen Mitarbeitenden die Möglichkeit,
auf einem der 44 Notariate im Kanton Zürich eine Stelle anzutreten,
um sich dort beruflich zu entwickeln, verschiedene Weiterbildungsstufen
zu erreichen und sich persönlich zu entfalten. Die fachlichen Weiterbildungskurse
ermöglichen es - neben der praktischen Arbeit „on the job“
- das individuelle Wissen und Können zu vertiefen und Erfahrungen
zu sammeln. Der Weg zum Notar/zur Notarin führt - nach mindestens zweijähriger Praxis auf einem zürcherischen Notariat - an die Universität,
wo die Möglichkeit besteht, ein juristisches Teilstudium aufzunehmen,
um sich auf die Prüfung vor dem Obergericht des Kantons Zürich
zur Erlangung des Wahlfähigkeitszeugnisses für Notare vorzubereiten.