(auf der Grundlage der neuen Bildungsverordnung, gültig ab Sommer 2012)
KURZPORTRAIT DER NOTARIATSLEHRE
Berufsbild- und Tätigkeitsbeschreibung
Eine erweiterte kaufmännische Grundbildung auf einem zürcherischen
Notariat öffnet jungen Menschen viele Türen. Sie vermittelt
wichtige Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen, welche
die Basis für eine anspruchsvolle und interessante fachliche
Weiterbildung darstellen. Ein ausgewogener Mix aus Theorie und
Praxis, von allgemeinem Wissen und speziellem Fachwissen hilft
bei der Verwirklichung der eigenen Ziele. Kaufmännische Angestellte
auf einem zürcherischen Notariat führen vielfältige
Aufgaben aus: Sie bedienen Kunden, verfassen Briefe, Verträge,
Protokolle - sowohl in der Muttersprache wie teilweise auch in
Fremdsprachen - und bearbeiten anspruchsvolle Geschäftsfälle
in den drei Bereichen Notariat, Grundbuch und Konkurs. Das Anforderungsprofil
an unsere Lernende ist entsprechend hoch. Der Umgang mit elektronischen
Hilfsmitteln und Medien gehört zum täglichen Handwerk
und erleichtert viele Aufgaben wie das Erstellen von Dokumenten,
Auszügen, Statistiken oder die Suche bzw. die Ermittlung
gesuchter Informationen aller Art. Die Ausbildung erfolgt nach
dem Bundesgesetz über die Berufsausbildung. Die Branche "Notariate
Schweiz" ist eine vom Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) akkreditierte Ausbildungs- und Prüfungsbranche
und die Ausbildung basiert auf der Lern- und Leistungsdokumentation
"Notariate Schweiz", in welcher die Lehr-
bzw. Leistungsziele zusammengefasst sind.
Lehrbeginn
Die 3-jährige Lehre beginnt in der Regel nach den Sommerferien
nach Abschluss der obligatorischen Volksschule, das Lehrverhältnis
wird im Rahmen des Lehrvertrags detailliert festgelegt.
Neuerungen ab 2023:
|
|
|
|
Weitere Informationen:
|
Film KV-Lehre auf einem Notariat
|